Media
So (irre) fährt der deutsche Radnaben-Antriebauto motor sport
auto motor sport
2025 / 10 / 01
Mit Radnaben-Motoren und Doppelrotor-Radialfluss-Technologie möchte das deutsche Start-up DeepDrive den E-Antrieb revolutionieren. Wir sind den ersten Prototyp mit Heckantrieb gefahren – und sind begeistert.
Dass hier am Salzburgring ein unauffälliges, schwarz lackiertes Tesla Model 3 vor uns steht, ist kein Zufall. „Jeder große Volumenhersteller kennt dieses Auto bis ins kleinste Detail“, erklärt uns Stefan Ender – einer der Gründer des Münchener Start-ups DeepDrive.“ Tesla gilt als Elektro-Benchmark. „Nahezu alle Hersteller von Elektroautos haben das Model 3 durchgemessen, zerlegt und analysiert.“ Und ausgerechnet dieses Modell – eines der günstigsten und effizientesten Vollwert-Elektroautos auf dem Markt – haben die DeepDrive-Ingenieure nochmals günstiger, sparsamer und geräumiger gemacht.
Markus Schönfeld
full article